Alle Episoden

#4 Gemeinwohlökonomie-Bilanz – Wettbewerbsfaktor in Bornheim

#4 Gemeinwohlökonomie-Bilanz – Wettbewerbsfaktor in Bornheim

56m 9s

Gemeinwohlökonomie-Bilanz – hinter diesem sperrigen Begriff verbirgt sich ein Wettbewerbsfaktor, der für die zukünftige Entwicklung von Unternehmen entscheidend sein kann. Die Kommune Bornheim geht mit ihrem Unternehmensnetzwerk in Sachen wertebasierte Wirtschaft erfolgreich voran. Wirtschaftsförderer Paul Corrales Braun und Elmar Dalitz, Geschäftsführer von Dalitz Immobilien, stellen das Konzept detailliert vor und sprechen über die Chancen, die darin stecken. Dabei geht es um Werte wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitbestimmung. In die Bilanzierung des Status Quo werden alle Akteure – Partner, Mitarbeitende, Kunden – einbezogen. Im Vordergrund steht nicht die sofortige Zielerreichung, vielmehr sollen sich die Unternehmen auf...

#3 Innovativ im ländlichen Raum – Windeck setzt auf starke Netzwerke

#3 Innovativ im ländlichen Raum – Windeck setzt auf starke Netzwerke

52m 34s

Best Practice ist der beste Weg zur Innovation. Daher lenkt WIRTSCHAFT HOCH 19 den Blick auf eine kleine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis, die ganz groß ist in Sachen Innovation. Ihr Motto lautet, ganz positiv und zupackend: „das Beste aus der Lage machen“. Dies bedeutet im Fall von Windeck – an der Grenze zwischen NRW und Rheinland-Pfalz, auf der Rhein-Sieg-Schiene gelegen – über die eigenen Grenzen hinausschauen, kluge Köpfe anziehen und dabehalten sowie vernetzen, vernetzen, vernetzen! https://gemeinde-windeck.de/

Bürgermeisterin Alexandra Gauß stellt zusammen mit ihren Gästen im Studio den B7-Campus https://b7-campus.de/sowie die intensive Zusammenarbeit mit der TH Köln – Standort Gummersbach vor https://www.innovation-hub.de/...

#2: Mentoring-Programm – Mehr Frauen in Führungspositionen

#2: Mentoring-Programm – Mehr Frauen in Führungspositionen

49m 25s

Viele Unternehmen machen sich auf den Weg, familienbewusster zu werden. Zum zentralen Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg daher in dieser Podcastfolge seine aktuellen Förderangebote vor.

Als Best Practice ist Janet Müzel zu Gast, die für die megra Steuerberatungs GmbH das einjährige Programm „mentoring4women – Frauen in die Führung“ erfolgreich absolviert und es so von der Assistenz in eine Führungsposition geschafft hat. Zusammen mit ihrem Chef Martin Grau erläutert sie den berufsbegleitenden Prozess und berichtet, welche Rolle Ermutigungsspaziergänge dabei spielten.
Darüber hinaus bietet das Kompetenzzentrum diverse Netzwerktreffen und Maßnahmen zum Female Recruiting an....

#1: Krise als Chance – Bedeutung der Energiekrise für Unternehmen

#1: Krise als Chance – Bedeutung der Energiekrise für Unternehmen

55m 36s

Die Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg-Kreis berät branchenübergreifend – sowohl bei Existenzgründungen und Innovationen als auch bei Fragen nach Standorten, Beschäftigungen, Fachkräften. Sie stellt Kontakte zu Beratern her und arbeitet eng mit den 19 Kommunen zusammen. Nach der Corona-Pandemie, dem Jahrhunderthochwasser und mitten in der aktuellen Energiekrise ist das Thema „Vernetzen“ für regionale Unternehmen wichtiger denn je.

Darum geht es auch in der Gesprächsrunde von Ole Erdmann, Leiter des Amtes für Umwelt und Wirtschaft der Kreisstadt Siegburg, Solar-Unternehmer Thomas Wierig und Thorsten Schmidt, Geschäftsführer der Energieagentur Rhein-Sieg. Die Verbindung von Wirtschaft und Umwelt muss bei allen Zukunftskonzepten mitgedacht werden, da sind sich die...